montags, 15.30 – 17.00 Uhr
Keramikwerkstatt für Kinder ab 4 Jahre
(auch in Begleitung eines Elternteils möglich)
mit Dana Jeschke, Diplomkeramikerin
montags, 15.30 – 17.00 Uhr
Keramikwerkstatt für Kinder ab 4 Jahre
(auch in Begleitung eines Elternteils möglich)
mit Dana Jeschke, Diplomkeramikerin
Sa, 21.04.2018 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr
5 Musiker, 9 Instrumente, viel Leidenschaft zur Musik und jede Menge Spaß – das sind die Grundzutaten von IrremurxX.
Die Band hat sich 2015 gegründet und kreiert einen Mix aus Irish Folk, Balkan- und Popmusik. Bekannte Stücke werden im Proberaum „vermurxxt“ und bekommen eine ganz eigene Note, die beim Publikum irre gut ankommt. Eigenkompositionen haben sie ebenfalls im Repertoire. Ein Ohrenschmaus mit viel Groove und Klangvielfalt, bei dem kein Bein still stehen bleibt.
Duo PianLola
deutsch/argentinisches Chansontheater
Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Tangomusik
Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten
Programm: Besuch aus Paris
Die Story: Im Pianlola Chansontheater herrscht große Aufregung. Ein in ganz Europa gesuchter Pickup-Artist treibt in der Gegend sein Unwesen. Während Lola das alles total aufregend findet, regt sich Alois über ihre Sorglosigkeit auf, denn er weiß, dass diese Art von „Künstler“ rücksichtslos alle Herzen bricht die er kriegen kann.
Der überraschende Besuch einer eleganten Dame mit französischem Akzent scheint die Wendung einzuleiten… Wer sich wirklich verführen lässt und von wem, wer schlussendlich geheiratet wird, und die Damenwelt erzittern lässt, das erfahren Sie – wie immer – verpackt in einer köstlich unterhaltsamen Geschichte.
Die Musik: Eine Melange aus Kabarettlieder und Tango der 1920er bis 1960er Jahre, angereichert mit klassischen Elementen und parfümiert mit etwas französischem Chanson.
Foto: Joachim Dette
Entertainment
USA 2016, Regie: Rick Alverson, mit Gregg Turkington, Tye Sheridan, John C. Reilly u.a. / 1 Std. 42 Min., FSK 16
Ein abgehalfterter, schräger Komiker (Gregg Turkington), dessen beste Zeiten schon lange hinter ihm liegen, sieht gezwungener Weise dem Ende seiner nun mehr kläglichen Karriere entgegen. Also beschließt er, zumindest die zerrüttete Beziehung zu seiner erwachsenen Tochter zu kitten, die sich schon vor langer Zeit von ihm entfremdet und den Kontakt abgebrochen hat. Auf seinem Trip durchquert er die karge Landschaft der Mojave-Wüste und absolviert einen sinnlosen Auftritt nach dem anderen, die stets von einem jungen, aber talentierten Clown (Tye Sheridan) eröffnet werden und bei denen er gerne mal sein eigenes Publikum wüst beschimpft. Dabei trifft der Mann auf skurrile und dennoch inspirierende Gestalten wie seinen Cousin John (John C. Reilly), Frank (Dean Stockwell) und dem verzweifelten Kleinkriminellen Tommy (Michael Cera).
Zum Trailer
Eine fantastische Frau –
Una Mujer Fantástica
Chile, Deutschland, Spanien, USA 2017, Regie: Sebastián Lelio, mit Daniela Vega, Francisco Reyes, Luis Gnecco u.a. / 1 Std. 44 Min., FSK 12
Die Kellnerin und Hobby-Sängerin Marina (Daniela Vega) lebt mit dem 20 Jahre älteren, wohlhabenden Orlando (Francisco Reyes) zusammen. Für Marina hat er seine Familie verlassen und die beiden planen eine gemeinsame Zukunft. Doch nach einer ausgelassenen Geburtstagsfeier schlägt das Schicksal zu: Orlando fühlt sich erst unwohl, reagiert dann nicht mehr, und nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus können die Ärzte nur noch seinen Tod feststellen. Für Marina bricht eine Welt zusammen, doch in ihrer Trauer sieht sie sich schlimmen Anfeindungen ausgesetzt: Orlandos Familie will die Transfrau nicht in ihren Reihen akzeptieren, ihr gar die Teilnahme an der Beerdigung verbieten. Es wird ihr sogar unterstellt, Mitschuld an Orlandos Tod zu sein und sie soll aus der gemeinsam mit ihrem Partner bewohnten Wohnung ausziehen. Verzweifelt kämpft Marina um die Anerkennung ihrer Liebe und ihrer Trauer.
Zum Trailer
Die Göttliche Ordnung
Schweiz 2017, Regie: Petra Biondina Volpe, mit Marie Leuenberger, Bettina Stucky, Ella Rumpf u.a. / 1 Std. 36 Min., FSK 6
Die Schweiz im Jahr 1971: Hausfrau Nora (Marie Leuenberger) lebt mit ihrem Mann Hans (Max Simonischek) und ihren zwei Söhnen in einem friedlichen kleinen Dorf. Seit dem Mai 1968 ist ein Ruck durch die Gesellschaft gegangen, das soziale Gefüge ist im Wandel, doch abseits der großen Städte ist davon noch nicht viel zu spüren. Auch an Nora ist der gesellschaftliche und soziale Wandel bislang eigentlich spurlos vorübergegangen, sie lebt weiter ihr ruhiges, friedliches und harmonisches Leben. Doch dann beginnt sie auf einmal, sich leidenschaftlich und in aller Öffentlichkeit für das Frauenwahlrecht einzusetzen, und eckt damit im Dorf an. Nora ist wild entschlossen, das Wahlrecht durchzusetzen, und muss dazu genügend Männer überzeugen. Denn in deren Hand liegt natürlich die endgültige Entscheidung in dieser Sache…
Zum Trailer
The Party
Großbritannien 2017, Regie: Sally Potter, mit Kristin Scott Thomas, Timothy Spall, Patricia Clarkson u.a. / 1 Std. 11 Min., FSK 12
Janet (Kristin Scott Thomas) wurde von ihrer Partei als Gesundheitsministerin im Schattenkabinett nominiert. Das will die Politikerin mit ihrem Mann Bill (Timothy Spall) sowie einigen Gästen feiern. Janets beste Freundin April (Patricia Clarkson) ist mit ihrem deutschen Partner Gottfried (Bruno Ganz) gekommen, auch das lesbische Paar Martha (Cherry Jones) und Jinny (Emily Mortimer) und der Banker Tom (Cillian Murphy) sind erschienen, letzterer allerdings ohne seine Frau Marianne und in einem äußerst nervösen Zustand. Doch Tom ist nicht der einzige, der sich merkwürdig verhält: Bill ist geistig abwesend und erträgt den Abend nur mit Alkohol, die ehemalige Idealistin April stichelt mit bissigen Kommentaren gegen ihren sanftmütigen Mann und die anderen Anwesenden und Martha und die schwangere Jinny kabbeln sich wegen ihrer unterschiedlichen feministischen Ansichten. Es wird ein Abend der großen Enthüllungen…
Zum Trailer
weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Deutschland 2017, Regie: Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser / 2 Std. 10 Min., FSK 0
Sie wollen ihr Zuhause verlassen, um zu entdecken, was Heimat für andere bedeutet: Das junge Paar Patrick und Gwen zieht mit dem Rucksack gen Osten und weiter bis um die Welt. Die zwei versuchen dabei auch, sich in Verzicht zu üben. Das Ziel ist es, nicht mehr als fünf Euro am Tag auszugeben – und nicht zu fliegen. Jeder zurückgelegte Meter soll mit allen Sinnen wahrgenommen, Grenzen sollen ausgetestet und neben dem Verzicht soll auch der Genuss gelernt werden. Bei jedem Schritt wollen Patrick und Gwen spontan und neugierig bleiben. Die beiden sind drei Jahre und 110 Tage unterwegs, bewegen sich ausschließlich als Anhalter fort, ob mit Bus, Zug oder Schiff. Am Ende kommen fast 100.000 Kilometer durch Europa, Asien sowie Nord- und Zentralamerika zusammen. Sie kehren zu dritt zurück.
Zum Trailer
Schloss aus Glas
USA 2017, Regie: Destin Daniel Cretton, mit Brie Larson, Woody Harrelson, Naomi Watts u.a. / 2 Std. 08 Min.; FSK 12
Als Kind bekommt Jeannette Walls (Chandler Head, später: Ella Anderson) von ihrem Vater Rex (Woody Harrelson) jede Menge abenteuerlicher Geschichten erzählt, etwa davon, wie sie gemeinsam auf die Jagd nach Dämonen gehen, wie er ihr die Sterne vom Himmel holt oder wie er ihr ein Schloss aus Glas baut. Diese Geschichten entschädigen sie dafür, dass sie oft hungrig ins Bett muss, dass ihre exzentrische Künstlermutter Rose Mary (Naomi Watts) eine Egomanin ist und die Familie auf der Flucht vor Gläubigern oft überstürzt den Wohnort wechselt, und sorgen dafür, dass Jeanette trotz aller Armut ein glückliches Kind ist. Irgendwann aber wird die Armut zu drückend, als dass sich Jeanette noch von den Erzählungen ihres alkoholkranken Vaters ablenken lässt. Die Lügen der Eltern brechen zusammen. Auch als erwachsene Frau leidet Jeanette (jetzt: Brie Larson), die mittlerweile eine erfolgreiche Kolumnistin geworden ist, noch immer unter ihrer schwierigen Kindheit. Als sie eines Tages zufällig ihre Eltern wiedersieht, während diese in Mülltonnen nach Essen suchen, beschließt sie, den Kontakt zu ihnen wiederaufzunehmen…
Zum Trailer
Körper und Seele
Ungarn 2017, Regie: Ildiko Enyedi, mit Alexandra Borbély, Morcsányi Géza, Réka Tenki u.a. / 1 Std. 56 Min., FSK 12
Ein Schlachthaus in Budapest: Mária (Alexandra Borbély) ist neu hier – und als Qualitätskontrolleurin wird sie nicht sonderlich nett empfangen, zumal sie autistisch ist und sich deswegen besonders stark daran hält, was in ihrem Handbuch steht. Fast alle Kollegen meiden Mária, aber immerhin mit dem Finanzchef Endre (Géza Morcsányi), der halbseitig gelähmt ist, versteht sie sich. Die beiden bauen ein besonderes Verhältnis zueinander auf, das sogar noch viel außergewöhnlicher ist, als es zunächst den Anschein hat. Nachdem ein für die Rinderzüchtung vorgesehenes Präparat geklaut wird, das die Tierlibido steigert, werden alle Angestellten des Schlachthauses zu einem psychologischen Test verpflichtet. Das Ergebnis der Untersuchung belegt die spezielle Verbindung von Mária und Endre: Wie es aussieht, haben die zwei Kollegen jede Nacht beide denselben Traum. Sie träumen, dass sie Hirsche sind, die einander in einem verschneiten Wald treffen…
Zum Trailer
Meine glückliche Familie
Georgien/F/D, Regie Nana Ekvtimishvili, Simon Groß mit Ia Shugliashvili, Merab Ninidze, Berta Khapava u.a. / Std. 54 min, FSK 0
Ihren 52. Geburtstag nutzt Literaturlehrerin Manana (Ia Shugliashvili), um ihrer Familie eine überraschende, folgenreiche Ankündigung zu machen: Sie will ausziehen! Sowohl ihr Mann Soso (Merab Ninidze), mit dem sie seit 30 Jahren verheiratet ist, als auch ihre Mutter Lamara (Berta Khapava) und ihre verheiratete Tochter Nino (Tsisia Kumsishvili) sind völlig verdattert. Bislang funktionierte das Zusammenleben in einer Drei-Zimmer-Wohnung in Tiflis doch gut! Als Manana wirklich ernst macht und ihre Koffer packt, bricht in der Familie das Chaos aus – als verheiratete Frau wohnt man schließlich nicht allein, das gehört sich doch nicht! Aber trotz der Ablehnung, die ihr aus ihrer Familie entgegenschlägt, trotz einer deutlichen Drohung genießt Manana ihre neue Freiheit, so gut es geht…
Zum Trailer
Welcome to Norway
NOR/S, Regie Rune Denstad Langlo mit Anders Baasmo Christiansen, Olivier Mukuta, Slimane Dazi u.a. / 1 Std. 30 min, FSK 6
Primus (Anders Baasmo Christiansen) ist ein wenig erfolgreicher Hotelier mit großen Visionen und noch größerer Abneigung gegen Fremde. Trotzdem sind die Flüchtlingsströme ein willkommenes Geschenk für ihn, denn dank ihnen kann er aus seinem pleite gegangenen Hotel im norwegischen Norden doch noch eine Menge Geld holen – er bietet es einfach als Flüchtlingsunterkunft an und kassiert so Subventionen vom Staat. Seine Frau Hanni (Henriette Steenstrup) und seine Tochter Oda (Nini Bakke Kristiansen) staunen jedenfalls nicht schlecht, als Primus seinen Plan in die Tat umsetzt und bald ganze Busladungen von fremden Menschen ankommen, obwohl es an Zimmern, Türen, Heizung und Strom mangelt. Dann gehen die Probleme los: Die Flüchtlinge verstehen sich untereinander nicht, weshalb der etwas vorlaute Abedi (Olivier Mukuta) permanent vermitteln muss, die Ausländerbehörde stellt immer neue Forderungen und droht mit Geldentzug und die Fremdenfeinde unter den Einheimischen drohen mit Gewalt. Ob Primus der chaotischen Umstände Herr wird?
Zum Tailer
Western
D/BUL/Ö, Regie Valeska Grisebach mit Meinhard Neumann, Reinhardt Wetrek, Syuleyman Alilov Letifov u.a. / 2 Std. 01 min, FSK 12
Bulgarien nahe der griechischen Grenze: Eine Gruppe deutscher Bauarbeiter kommt im Niemandsland an, um ein Kraftwerk zu bauen, für das ein Fluss umgeleitet werden muss. Die Männer um Vorarbeiter Vincent (Reinhardt Wetrek) können weder Englisch, noch Bulgarisch. Einer von den Neuankömmlingen ist Meinhard (Meinhard Neumann), der wie seine Kollegen in einer frisch errichteten Bauarbeitersiedlung wohnt. Die Arbeiten am Wasserkraftwerk dauern länger als geplant, weil der Nachschub fehlt – das Wasser reicht nicht mal, genug Beton anzurühren. Meinhard, der in den Bergen ein Pferd gefunden hat, ist ein bisschen anders als die anderen: Während die keinen Kontakt zu den Bulgaren wollen, reitet er ins Dorf, wo er Einheimische kennenlernt. Der örtliche Steinbaron Adrian (Syuleyman Alilov Letifov) und Meinhard freunden sich langsam an, obwohl sie die Sprache des anderen kaum verstehen…
Zum Trailer
Der Wein und der Wind
F, Regie Cédric Klapisch mit Pio Marmai, Ana Girardot, François Civil u.a. / 1 Std. 53 min, FSK 0
Spätsommer im Burgund: Es gilt, den Wein zu ernten – und weil sein Vater kurz vorm Tod steht, kehrt der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) aufs idyllische Familienweingut zurück, um seinen Geschwistern Juliette (Ana Girardot) und Jérémie (François Civil) zu helfen, zu denen er jahrelang keinen Kontakt hatte. Juliette und Jérémie sorgten zwischenzeitlich für den Fortbestand des Familienbetriebes und freuen sich bei der Weinlese über jede Unterstützung, die sie bekommen können. Doch die drei Geschwister merken schnell, dass manche Wunden auch nach Jahren noch offen sind, dass manche Wunden auch nach Jahren noch wehtun. Eine harte Entscheidung steht bevor: Soll die Familientradition fortgesetzt werden – oder sollen Jean, Juliette und Jérémie jeweils ihren eigenen Weg gehen und damit eine Zäsur wagen?
Zum Tailer
Termine für die Märkte in Waren (Müritz)
Weihnachtsmarkt – HAUSweihnACHT
traditionell und gemütlich im HAUS ACHT
17. – 23.12.2018
Geschenkekunstkaufhaus
Kulinarische Angebote im Innenhof
21. – 23.12.2018
Programm für Erwachsene und Kinder im Innenhof und im Haus:
Bastelangebote, Konzerte, Eisprinzessin, Eisprinz, Kindertheater, Märchenlesung
Monsieur Pierre geht online
F/D/B 2017, Regie Stéphane Robelin mit Pierre Richard, Yaniss Lespert, Fanny Valette u.a. /1 Std. 41 min, FSK 0
Der grantige Rentner Pierre (Pierre Richard) hat sich auf einen einsamen und routinierten Lebensabend eingerichtet. Doch seine Tochter Sylvie (Stéphane Bissot) bringt ihn mit einem Bekannten zusammen, dem erfolglosen Schriftsteller Alex (Yaniss Lespert). Alex soll Pierre in die mysteriöse Welt des Internets einführen und im Zuge dieser mühseligen Eingewöhnung stößt der rüstige Rentner eines Tages auf ein Datingportal. Pierre ist angetan und probiert unter falscher Identität seine keineswegs eingerosteten Verführungskünste aus. Schon bald verabredet sich Pierre mit der bezaubernden Flora (Fanny Valette), doch weil er sich online als sein Internethelfer Alex ausgeben hat, kann er natürlich nicht selbst zum Date erscheinen und schickt stattdessen den in Finanznöten steckenden jungen Mann selbst. Und siehe da: Alex verliebt sich in Flora, die sich wiederum in den Schriftsteller verguckt. Der ebenfalls schwer verliebte Pierre steckt in der Zwickmühle…
Zum Trailer
Wilde Maus
F/D/B 2017, Regie Stéphane Robelin Mit Pierre Richard, Yaniss Lespert, Fanny Valette u.a. / 1 Std. 41 min, FSK 0
Der grantige Rentner Pierre (Pierre Richard) hat sich auf einen einsamen und routinierten Lebensabend eingerichtet. Doch seine Tochter Sylvie (Stéphane Bissot) bringt ihn mit einem Bekannten zusammen, dem erfolglosen Schriftsteller Alex (Yaniss Lespert). Alex soll Pierre in die mysteriöse Welt des Internets einführen und im Zuge dieser mühseligen Eingewöhnung stößt der rüstige Rentner eines Tages auf ein Datingportal. Pierre ist angetan und probiert unter falscher Identität seine keineswegs eingerosteten Verführungskünste aus. Schon bald verabredet sich Pierre mit der bezaubernden Flora (Fanny Valette), doch weil er sich online als sein Internethelfer Alex ausgeben hat, kann er natürlich nicht selbst zum Date erscheinen und schickt stattdessen den in Finanznöten steckenden jungen Mann selbst. Und siehe da: Alex verliebt sich in Flora, die sich wiederum in den Schriftsteller verguckt. Der ebenfalls schwer verliebte Pierre steckt in der Zwickmühle…
Zum Trailer
In Zeiten des abnehmenden Lichts
D 2017, Regie Matti Geschonneck mit Bruno Ganz, Hildegard Schmahl, Sylvester Groth u.a. / 1 Std. 41 min, FSK 0
Frühherbst 1989 in Ostberlin: Urgroßvater Wilhelm Powileit (Bruno Ganz), Ex-Widerstandskämpfer, Exil-Heimkehrer und Stalinist aus vollem Herzen, wird stolze 90 Jahre alt und deswegen richtet seine Frau Charlotte (Hildegard Schmahl), mit der ihn eine innige Hassliebe verbindet, ihm zu Ehren ein großes Familienfest aus, zu dem nicht nur Verwandte, Freunde und Nachbarn erscheinen, sondern auch Repräsentanten des Arbeiter- und Bauernstaats. Sie alle bringen Blumen vorbei und halten Reden auf den alten Wilhelm, als wäre die DDR-Welt noch heile. Aber ein fest eingeplanter Gast wird schmerzlich vermisst und zwar Enkel Sascha (Alexander Fehling). Kaum einer weiß, dass er sich wenige Tage vorher in den Westen abgesetzt hat. Als die Nachricht auf der Feier die Runde macht, ist das Entsetzen groß…
Zum Trailer
Der wunderbare Garten der Bella Brown
GB/USA 2017, Regie Simon Aboud mit Jessica Brown Findlay, Andrew Scott, Jeremy Irvine u.a. / 1 Std. 32 min, FSK 0
Als Kind wurde Bella Brown (Jessica Brown Findlay) vor einem Waisenhaus ausgesetzt und auch sonst verlief das Leben der jungen Frau in alles andere als normalen Bahnen. Mittlerweile arbeitet Bella als Bibliothekarin, wo sie zwar regelmäßig Besuch von dem schüchtern und tollpatschigen Erfinder Billy (Jeremy Irvine) erhält, aber auch von ihrer kontrollversessenen Chefin Bramble (Anna Chancellor) tyrannisiert wird. Und auch Zuhause droht Ungemach: Ihr grantiger Nachbar Alfie Stephenson (Tom Wilkinson) hat sie bei ihrem Vermieter angeschwärzt, weil ihr Garten völlig verwildert ist. Diesen muss die junge Frau, der Natur und Gartenarbeit ein Graus ist, nun innerhalb eines Monats auf Vordermann bringen. Glücklicherweise ist Alfie Gärtner und hat unter seiner rauen Schale einen weichen Kern. Er ist bereit, Bella zu helfen, wenn sie dafür sorgt, dass sein Koch Vernon (Andrew Scott) wieder zu ihm zurückkehrt…
Zum Trailer
seit 22. Juni 2018
Gertraud Wendland – Plastiken
im Innenhof HAUS ACHT
Die Bildhauerin formt vor allem Frauenskulpturen in den unterschiedlichsten Seelenzuständen und Körperhaltungen.
mehr dazu >>
MONTAGSKINO
Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 5,00 €
12. November – Suffragette – Taten statt Worte
GB 2016, Regie Sarah Gavron mit Carey Mulligan,
Helena Bonham Carter, Meryl Streep u.a. /
1 h 47 min, FSK 12
Maud Watts arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr
im Londoner East End in einer Wäscherei.
Inzwischen ist sie mit ihrem Kollegen Sonny
verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Über
die Qualität ihres Lebens stellt sich Maud nur
wenige Fragen, bis sie eines Tages bei einem
Botengang für ihren Boss Taylor in einen Aufstand
der Suffragetten gerät. Unter den Steinewerferinnen
ist auch Mauds Kollegin Violet, die
mit Herzblut für das Frauenwahlrecht kämpft.
Zunächst will Maud nichts von dieser Gruppierung
wissen, lässt sich dann aber von Violet
und ihren Freundinnen überreden, an einem
geheimen Treffen der Bewegung teilzunehmen.
Vom Kampfgeist ihrer Mitstreiterinnen angesteckt
und einer Rede der Suffragetten-Anführerin
Emmeline Pankhurst angestachelt,
ist Maud bald bereit, immer militanter für die
Frauenrechte einzutreten. Dabei setzt sie nicht
nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens
auf Spiel…
November 2018
KURSANGEBOT der Kunstschule Waren
Kurszeit 3. September – 14. Dezember 2018
Anmeldung per E-Mail: info@kulturverein-waren.de
THEATER / KONZERT
Sa. 3. November, 20.00 Uhr
HERB – Crossover
HERB ist eine Live-Rock-Band aus Waren (Müritz) in Mecklenburg-Vorpommern und bewegt sich musikalisch irgendwo zwischen den Genres Grunge, Rock und Alternative.
• Eintritt: 10,00 €
mehr dazu >>
So. 18. November 16.00 Uhr
Familiensonntag
Diese Veranstaltung findet nicht statt!
„Bommelböhmer und Schnauze“
Lesung und Mitmachangebot in Kooperation mit dem Müritzbuch
Brigitte Werner liesst aus ihrem Kinderbuch.
Im Anschluss können die Kinder bei der Illustratorin des Buches Claudia Burmeister
kreativ der Frage nachgehen: „Wovon träumen eigentlich Elefanten?“
mehr dazu >>
Di. 20. November 19.00 Uhr
6. Warener Filmabend
in der RAAbatz – Medienwerkstatt
Der Warener Filmertreff und die RAAbatz Medienwerkstatt laden zum Filmabend in das HAUS ACHT.
• Eintritt: 3,50 €
mehr dazu >>
dokArt on Tour 1.11. – 31.01.2019 – dokumentArt – films & future – European Film Festival
Freitag, 23. November um 17 Uhr im HAUS ACHT
Nach dem Ende des europäischen Filmfestivals dokumentART – films & future in Neubrandenburg geht eine Auswahl seiner Filme im Nordosten unseres Bundeslandes und im grenznahen Bereich Polens auf Tour. Auf diese Weise bekommen auch alle diejenigen die Möglichkeit, spannende und aktuelle Dokumentar-und Animationsfilme aus ganz
Europa zu sehen, die im Oktober in Neubrandenburg nicht dabei sein konnten.
Sehr spannend an den Filmen ist seit 2017 auch, dass sie sich alle, mehr oder minder direkt, mit dem Thema Zukunftauseinandersetzen. Das ist ein Thema, das uns alle beschäftigt, ob ganz persönlich, auf das Dorf, die Stadt und Region oder ganz Deutschland, Polen und Europa bezogen.
Wie geht es weiter mit mir und meiner Familie, wie mit dem Klimaschutz, mit der nachhaltigen Landwirtschaft und den erneuerbaren Energien und wie mit mehr Bürgerbeteiligung und der Verteidigung der Demokratie?
Wie wollen wir künftig leben und was müssen wir dafür tun, dass es so kommt?
Diese und ähnliche Fragen werden von den Filmemachern aufgegriffen, auf individuelle Weise thematisiert und künstlerisch gestaltet. Auch kleine Filme von polnischen und deutschen Jugendlichen, die im letzten Sommer im Jugendmediencamp in Bonin produziert wurden, gehören zum Programm.
Nach den Vorführungen gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit Vertretern des Festivalteams.
Wir heißen alle interessierten Menschen in unserer gemeinamen Region
herzlich willkommen zur dokART on Tour.
MONTAGSKINO
Beginn immer 19:30 Uhr, Eintritt 5,00 €
19. November – Mein blind Date mit dem Leben
D 2017, Regie Marc Rothemund mit Kostja
Ullmann, Jacob Matschenz, Anna Maria Mühe
u.a. /1 h 51 min, FSK 0
Für den jungen Saliya scheint eigentlich alles
wie am Schnürchen zu laufen, denn schließlich
hat er gerade alle Prüfungen bestanden und
das Abitur eingetütet. Dabei verschweigt er
konsequent, dass er fast blind ist, was aber offenbar
kein Problem für ihn ist, solange er sich
mit dem Handicap erfolgreich durchs Leben
mogelt. Tatsächlich ergattert er sogar einen Job
in einem Luxus-Hotel in München und keiner
seiner Kollegen ahnt auch nur das Geringste.
Nur sein Kumpel Max erkennt eines Tages, das
etwas mit Saliya nicht stimmt und greift ihm
deshalb unter die Arme. Doch als er dann Laura
kennenlernt und sich in sie verliebt, kommt
Saliya in unvorhersehbare Situationen, die er
nicht mehr so routiniert kontrollieren kann.
Sein Leben droht, komplett aus den Fugen zu
geraten…Basiert auf der Autobiografie von
Saliya Kahawatte.
26. November – Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
GB/USA 2018, Regie Martin McDonagh mit
Frances McDormand, Woody Harrelson,
Sam Rockwell u.a. /1 h 56 min, FSK 12
Die Tochter von Mildred Hayes wurde vor
Monaten ganz in der Nähe ihres Zuhauses
vergewaltigt und ermordet, aber noch immer
tut sich in dem Fall nichts. Von einem Hauptverdächtigen
fehlt jedenfalls noch jede Spur
und so langsam glaubt Mildred, dass die
örtliche Polizei einfach ihre Arbeit nicht richtig
macht. Und ganz anders als ihr Sohn Robbie,
der einfach nur sein Leben weiterleben möchte,
kann sie das nicht akzeptieren. Darum lässt sie
eines Tages an der Straße, die in ihren Heimatort
Ebbing, Missouri führt, drei Werbetafeln
mit provokanten Sprüchen aufstellen, die sich
an Polizeichef William Willoughby richten. Klar,
dass die Situation nicht lange friedlich bleibt.
Als sich dann noch Officer Dixon einmischt, ein
unreifes und gewalttätiges Muttersöhnchen,
eskaliert die Lage…
WORKSHOP
Freitag, 02.November 2018, 17 – 20 Uhr
Malerei
Einblicke in die Technik der Acrylmalerei: experimentelle und klassische Herangehensweisen zum eigenen Bildmotiv oder zu möglichen angeleiteten Bildthemen mit Anja Brachmann, Malerin, Kunstpädagogin, mindestens 6 Teilnehmer – Erwachsene
• Kursgebühr inklusive Material: 110,- €, (eventuell Leinwand zusätzlich)
mehr dazu >>
Dezember 2018
KURSANGEBOT der Kunstschule Waren
Kurszeit 3. September – 14. Dezember 2018
Anmeldung per E-Mail: info@kulturverein-waren.de
MÄRKTE
17. – 23.12.2018
Weihnachtsmarkt HAUSweihnACHT
traditionell und gemütlich
16:00 – 20:00 Uhr – GeschenkeKunstkaufhaus im Hof und Galerie im Haus Stine, Kulinarische Angebote im Innenhof
21. – 23.12.2018
Weihnachtsmarkt HAUSweihnACHT
15:00 -22:00 Uhr Programm für Erwachsene und Kinder im Innenhof und im Haus:
Bastelangebote, Bläserkonzert, Eisprinz und Eisprinzessin, Eselmann, Kindertheater, Dudelsackmusik, Märchenlesungen
AUSSTELLUNGEN
Juni 2018 – November 2018
„Kleine Künstler & Vorschulprojekt“
in den Räumen im HAUS ACHT
Der Kurs „Kleine Künstler ganz groß“arbeitet in fast allen Bereichen der bildenden Kunst und in unserem Vorschulprojekt sind wunderschöne Arbeiten von den Kleinsten zu sehen.
mehr dazu >>
Juni – Dezember 2018
Gertraud Wendland – Plastiken
im Innenhof HAUS ACHT
Die Bildhauerin formt vor allem Frauenskulpturen in den unterschiedlichsten Seelenzuständen und Körperhaltungen.
mehr dazu >>
Juli 2018
10. – 12. Juli 2018, jeweils 10 – 15 Uhr
FERIEN-KUNST-AKTION
Unsere jährliche Sommerferienaktion
Die Kursleiter haben sich wieder einiges für euch überlegt. Außerdem wird es bei einer gemeinsamen Mittagspause einen kleinen Imbiss geben. Wir freuen uns auf euch!
Teilnehmerbeitrag für alle drei Tage 49,- €
Jetzt schon verbindlich anmelden unter: info@kulturverein-waren.de
oder Tel. 03991-668192
mehr dazu >>
MÄRKTE
14. – 15. Juli
Müritzfest
Samstag, 21. Juli – Sonntag 22. Juli 10.00 bis 18.00 Uhr
Kunsthandwerker- und Töpfermarkt
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Juni 2018
Freitag, 22. Juni, 15.00 – 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür
25 Jahre Jubiläum
Kultur und Kunstverein Waren
mit Ausstellungen, Kaffee und Kuchen, Mitmachangeboten, Kino, Wasserspielmobiel und Kunstautomat
mehr dazu >>
MÄRKTE
Samstag, 2. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Samstag, 16. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Samstag, 30. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
AUSSTELLUNGEN
ab 22. Juni 2018
„Kleine Künstler & Vorschulprojekt“
in den Räumen im HAUS ACHT
Der Kurs „Kleine Künstler ganz groß“arbeitet in fast allen Bereichen der bildenden Kunst und in unserem Vorschulprojekt sind wunderschöne Arbeiten von den Kleinsten zu sehen.
mehr dazu >>
ab 22. Juni 2018
Gertraud Wendland – Plastiken
im Innenhof HAUS ACHT
Die Bildhauerin formt vor allem Frauenskulpturen in den unterschiedlichsten Seelenzuständen und Körperhaltungen.
mehr dazu >>
April 2018
Kursangebot der Kunstschule Waren
Anmeldung per E-Mail: info@kulturverein-waren.de
Mo, 09.04.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt“
___Eintritt 5,- €
mehr
Fr, 13.04.2018 15 – 18 Uhr
Sa, 14.04.2018 10 – 15 Uhr
Workshop „Keramik“
Für alle, die scon lange Lust auf Modelleren mit Ton haben. In diesem Workshop werden Sie Ihre eigene Ausdruckskraft und die Vielseitigkeit des Schaffens mit Ton erfahren.
Künstlerische Leitung: Eva-Maria Kersten
___Teilnehmerbeiträgel: 15,- €
(zzgl. Materialkosten je nach Aufwand)
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Mo, 16.04.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Schloss aus Glas“
___Eintritt 5,- €
mehr
Fr, 20.04.2018 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr
Duo PinaLola
deutsch/argentinisches Chansontheater
Eine wunderbare Mischung aus Berliner Kabarett & Tangomusik
Lola Bolze und Jorge Idelsohn interpretieren Chansons und Tangomusik von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten
___Eintritt 12,- €
mehr
Sa, 21.04.2018 Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19 Uhr
Konzert mit IrremurxX – Irish – Balkan – Klezmer – Pop
after konzert DJ Pitt, open end
5 Musiker, 9 Instrumente, viel Leidenschaft zur Musik und jede Menge Spaß – das sind die Grundzutaten von IrremurxX.
___Eintritt 10,- €
mehr
Mo, 23.04.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Körper und Seele“
___Eintritt 5,- €
mehr
März 2018
Kursangebot der Kunstschule Waren
Anmeldung per E-Mail: info@kulturverein-waren.de
Mo, 05.03.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Entertainment“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 12.03.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Eine fantastisch Frau“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 19.03.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Die Göttliche Ordnung“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 26.03.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „The Party“
___Eintritt 5,- €
mehr
Feburar 2018
Kursangebot der Kunstschule Waren
Kursbeginn: 19. Febuar 2018 nach den Winterferien
Anmeldung per E-Mail: info@kulturverein-waren.de
Mo, 05.02.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Meine glückliche Familie“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 12.02.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Welcome to Norway“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 19.02.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Western“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 26.02.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Der Wein und der Wind“
___Eintritt 5,- €
mehr
28.02. – Mai 2018
Ausstellung im Müritzeum
„Natur im Blick, große Werke – kleine Künstler“
Zu sehen sind Arbeiten aus mehreren Jahren Kursarbeit im HAUS ACHT sowie aus verschiedenen Projekten.
Januar 2018
Mo, 08.01.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Monsieur Pierre geht online“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 15.01.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Wilde Maus“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 22.01.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „In Zeiten des abnehmenden Mondes“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 29.01.2018 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Der wunderbare Garten der Bella Brown“
___Eintritt 5,- €
mehr
Dezember 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
Unser Weihnachtsmarkt „HAUSweihnACHT“
muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen.
Wir wünschen euch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
November 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
Mo, 06.11.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Jahrhundertfrauen“
___Eintritt 5,- €
mehr
Fr, 10.11.2017 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Konzert „Es wird laut im HAUS ACHT!“
Die Warener Bands HERB und WIDESPREAD rocken die Bühne. Von Rock über Grunge bis Crossover und Nu-Metal ist für jeden Fan der härteren Gangart etwas dabei… und DJ PittLeRock würzt das Ganze mit Indie-Mugge aus der Konserve!
___Eintritt: 5,- € keine Reservierungen möglich, keine Sitzplätze
Limitierter Vorverkauf ab sofort direkt im HAUS ACHT . Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden ruft bitte vorher Sören Schwarz an: 0174 9219428 Danke.
Mo, 13.11.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Florence Foster Jenkins“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 20.11.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Barfuß in Paris“
___Eintritt 5,- €
mehr
Sa, 25.11.2017 10 – 13 Uhr
Workshop „Schnupperkurs Harfe“
Harfe kennen lernen, ersten Töne entlocken, musikalische Vorkenntnisse oder Notenlesen nicht notwendig, eigenes Instrument mitbringen, 3 Instumente vorhanden,
mit Daniela Heiderich, Musikerin, Musiklehrerin
___Teilnehmerbeiträgel: 15,- €
Der Workshop muss leider wegen mangelnder Teilnahme ausfallen.
Sa, 25.11.2017 14 – 17 Uhr
Workshop „Schnupperkurs Dudelsack“
Instrument kennen lernen und ausprobieren, Grundlagen auf französischen Dudelsäcken und den verwandten Schäferpfeifen, musikalische Vorkenntnisse oder Notenlesen nicht notwendig, eigenes Instrument mitbringen, 3 Instumente vorhanden,
mit Daniela Heiderich, Musikerin, Musiklehrerin
___Teilnehmerbeiträge: 15,- €
Der Workshop muss leider wegen mangelnder Teilnahme ausfallen.
Mo, 27.11.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Der Hund begraben“
___Eintritt 5,- €
mehr
Oktober 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
Sa, 07.10, 20.30 Uhr
Musikalische Finnissage
der Plastik-Ausstellung von Dorothe Rätsch Ende der Sommerausstellung im Hof, Harfespiel mit Daniela Heiderich
___Eintritt frei
Mo, 09.10.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Die andere Seite der Hoffnung“
___Eintritt 5,- €
mehr
Sa, 14.10, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Mo, 16.10.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „The Revenant“
___Eintritt 5,- €
mehr
Sa, 21.10.2017 10 – 13 Uhr
Workshop „Papier schöpfen“
Blütenblätter, Zeitungsschnipsel, Farbreste o.ä. verzaubern das eigene Papier, mit Kerstin Borchardt
___Teilnehmerbeiträge inklusive Material: 15,- €
mehr
Sa, 21.10, 16.00 Uhr
Familientheater „Däumelinchen“
Theater Choochoo erzählt das Andersen-Märchen mit live-Musik, Joel Grip am Kontrabass, ab 4 Jahre
___Eintritt 6,- €
mehr
Mo, 23.10.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Kundschafter des Friedens“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 30.10.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Lion – Der lange Weg nach Hause“
___Eintritt 5,- €
mehr
September 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren / Kursbeginn 11. September
Sa, 02.09, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Herbstmarkt am Hafen“
Stadthafen, Waren (Müritz)
Mo, 04.09.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „La La Land“
___Eintritt 5,- €
mehr
So, 10.09.2017 zwischen 11:00 und 17:00 Uhr
Konzertbeiträge am Wasserturm am Nesselberg
mit Paul Bartsch und Band aus Halle
Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen – das ist der Stoff, aus dem der hallesche Liedermacher Paul BARTSCH und seine BAND seit Jahren ihre Songs schneidern. Intelligente Unterhaltung mit Ohrwurmqualität – poetisch und emotional, geradlinig und druckvoll, schnörkellos und subjektiv.
Mo, 11.09.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Unterwegs mit Jaqueline“
___Eintritt 5,- €
mehr
Sa, 16.09, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
S0, 17.09, 19.00 Uhr
Konzert „Quäk-Jazz“
___Eintritt 9,- €
mehr
Mo, 18.09.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Paula – Mein Leben soll ein Fest sein“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mi, 20.09.2017 um 19:30 Uhr
Woche der Demenz
FILMVORFÜHRUNG „Vergiss mein nicht“
Dokumentarfilm von David Sieveking
___Eintritt 5,- €
Mo, 25.09.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Alles gut“
___Eintritt 5,- €
mehr
Do, 28.09, 19.30 Uhr
Theater „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“
mit der Companie de Comedie
___Eintritt 9,- €
mehr
Fr, 29.09, 9.00 Uhr
Theater „Mäuseken Wackelohr“
Theater Phoebus
___Eintritt 4,- €
mehr
Fr, 29.09, 19.30 Uhr
Theater „SAGENHAFT“
Gemeinschaftsprodunktion – Mitgliedsbühnen des LAFT-MV
___Eintritt 9,- €
mehr
Sa, 30.09, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
August 2017
Samstag, 5. August, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
zum Tag der Stadtwerke
am Stadthafen, Waren (Müritz)
Samstag, 19. August, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Mo – Do, 28. bis 31. August, 10.00 bis 15.00 Uhr
Sommer-Ferien-Kunst-Aktion
Tolle Sachen selber machen
In der Kunstschule sind alle Werkstätten geöffnet:
Keramik, palstisches Arbeiten, Malen und Zeichnen, Tanzen, Fotografieren …
Eure Ideen sind gefragt. Unsere Künstler*innen sind bereit und freuen sich auf Euch.
___Teilnehmerbeitrag inklusive Material:
pro Tag: 15,- €, für 4 Tage: 50,- €
Juli 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
montags: |
15.30 Uhr |
Keramikwerkstatt mit Eva-Maria Kersten |
dienstags: | 15.15 Uhr | Kleine Künstler ganz groß mit Claudia Burmeister |
donnerstags: | 15.00 Uhr 16.00 Uhr |
Wie tanzt ein Spaghetti? tänzerische Früherziehung Tanzperformance für die Größeren beide Termine mit Karoline Staedtefeld |
Neues Angebot an Jugendliche und Erwachsene
Montag, 03. Juli ab 17.00 Uhr
offene Keramikwerkstatt bis zum 17. Juli
—-Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
—-Der erste Termin wird genutzt für inhaltliche und organisatorische Fragen.
___Teilnehmerbeitrag pro Termin 10,- € incl. Grundausstattung Material
_____________________________________________________________
Die Kunstschule geht am 20. Juli in die Sommerpause.
Kursbeginn im nächsten Semester ist am Montag, 11. September 2017.
________________________________________________________
Anmeldungen für die Sommer-Ferien-Kunst-Aktion
vom 28.08. bis 31.08.2017
sind ab sofort möglich. (ab 7 Jahre)
Freitag, 7. Juli, ab 23.00 Uhr
MITTERNACHTSVERNISSAGE
Eine Überraschung für aufgeweckte Neugierige
HAUS ACHT HOF
mit Plastiken von Dorothee Rätsch
Ausstellungsbesuche während der Öffnungszeiten der Kunstschule und in den Ferien nur nach Absprache mit Herrn Schwarz unter 0174 9219428 möglich
mehr Informationen
___freier Eintritt
Samstag, 8. Juli, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
mit Arbeiten aus Holz, Keramik, Metall, Naturmaterialien und Papier,
Malerei und Druckarbeiten, Textiles und Wolliges , Filziges, Kerzen, Seifen, Gewürze und Süßes
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Samstag, 8. Juli, 15.00 bis 18.00 Uhr
„Die Kunst mit guter Laune zu genießen“
Die Mecklenburgische Versicherung lädt ein, in unserem Hof den Nachmittag zu genießen. Angebote für Kinder in der Keramikwerkstatt und am Wasserspielmobil. Großes Gewinnspiel. Gemeinsames Backen mit „Müritz unverpackt“ und zum Abschluss Theater.
Montag, 10. Juli ab 17.00 Uhr
offene Keramikwerkstatt bis zum 17. Juli
—-Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
—-Der erste Termin wird genutzt für inhaltliche und organisatorische Fragen.
___Teilnehmerbeitrag pro Termin 10,- € incl. Grundausstattung Material
Freitag, 14. Juli, 15.00 bis 18.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Angebote und Informationen aus den Kursen der Kunstschule, alle Werkstätten sind offen, Mitmachangebote der Kunstschule, Aktionen und Ausstellungen, Pizza aus dem HAUS ACHT-eigenem Steinofen
___freier Eintritt
16.00 Uhr
Vor-Premiere des Musik-Theater-Projektes
eine Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Müritz und der Arche-Schule Waren, gefördert durch den Landesverband Soziokultur MV e.V.
___freier Eintritt
Montag, 17. Juli ab 17.00 Uhr
offene Keramikwerkstatt (letzter Termin vor der Sommerpause)
—-Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung.
—-Der erste Termin wird genutzt für inhaltliche und organisatorische Fragen.
___Teilnehmerbeitrag pro Termin 10,- € incl. Grundausstattung Material
Sa + So, 22. + 23. Juli, 10.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag bis 17.00 Uhr
jährlicher Markthöhepunkt:
Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt
Teilnehmer aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen, Bayern, Ungarn, Polen, der Ukraine und Mecklenburg-Vorpommern
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Juni 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
montags: |
15.30 Uhr |
Keramikwerkstatt mit Eva-Maria Kersten |
dienstags: | 15.15 Uhr | Kleine Künstler ganz groß mit Claudia Burmeister |
donnerstags: | 15.00 Uhr 16.00 Uhr |
Wie tanzt ein Spaghetti? tänzerische Früherziehung Tanzperformance für die Größeren beide Termine mit Karoline Staedtefeld |
Samstag, 10. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Samstag, 24. Juni, 10.00 bis 18.00 Uhr
Markt „Kram & KunstStücke“
Neuer Markt, Waren (Müritz)
Neues Angebot an Jugendliche und Erwachsene
Montag, 26. Juni ab 17.00 Uhr
offene Keramikwerkstatt bis zum 17. Juli
___Teilnehmerbeitrag pro Termin 10,- € incl. Grundausstattung Material
März 2017
Kursangebot der Kunstschule Waren
montags: | 15.30 Uhr 16.00 Uhr |
Keramikwerkstatt BILDerFINDER und Mappenkurs |
dienstags: | 15.15 Uhr | Kleine Künstler ganz groß |
donnerstags: | 15.00 Uhr 16.00 Uhr |
Wie tanzt ein Spaghetti? tänzerische Früherziehung Tanzperformance für die Größeren |
Mo, 06.03.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „el olivo – Der Olivenbaum“
___Eintritt 5,- €
mehr
Samstag, 11. März, 10.00 bis 13.00 Uhr
Workshop Drucken
Holzschnitt – Linolschnitt – Papierdruck
und weitere Möglichkeiten zum Ausprobieren für die ganze Familie
mit Stephan Rätsch
Teilnehmerbeitrag inkl. Material : 15,- €
mehr
Mo, 13.03.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 20.03.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Die Blumen von gestern“
___Eintritt 5,- €
mehr
Mo, 27.03.2017 um 19:30 Uhr
MontagsKINO „Swiss Army Man“
___Eintritt 5,- €
mehr